Datenschutzerklärung

1 Einleitung

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG-neu“) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.

2 Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

FACTUR Billing Solutions GmbH
Am Gut Wolf 9 a
52070 Aachen
Tel.: 0241 – 41366-0
Fax: 0241 – 41366-6129
E-Mail: isec@factur.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Herr Stefan Kleinermann
Kleinermann & Sohn GmbH
Max-Planck-Str. 9
52499 Baesweiler
Tel.: 02401-60540
Email: sk@das-datenschutz-team.de

Kontaktmöglichkeit:

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme in unserem Hause gespeichert. Die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers werden gespeichert. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald die Daten nicht mehr zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich sind. Hiervon bleiben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unberührt. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 12 Monate.

3 Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung unserer Verträge mit Ihnen sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Rechte entsprechend unserer Leistungsbeziehungen mit Ihnen und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sofern Sie uns freiwillig, über das Notwendige hinaus, Daten von sich mitteilen, erlaubt uns dies das Datenschutzrecht im Rahmen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Über die eigentliche Erfüllung des (Vor-) Vertrages hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn es erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen oder die Dritter zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten auf eine Art und Weise verarbeitet werden, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Die Daten werden anhand elektronischer Mittel sowie in Papierform verarbeitet. Dabei halten wir die Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Privatsphäre und des Zugriffsrisikos auf diese Daten durch Unbefugte ein. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor Verlust, Manipulation, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und den gesetzlichen Anforderungen fortlaufend verbessert.

4 Datenverarbeitung / Technische Ausprägung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf einem gemieteten (gehosteten) Server eines (Cloud)Dienstleisters. Mit dem Dienstleister ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Daten liegen in Deutschland / EU / EWR und sind durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO vor Zugriff durch Unbefugte geschützt. Ein Berechtigungskonzept gewährleistet, dass nur autorisierte Beschäftigte Zugriff auf diese Daten erhalten können. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und den gesetzlichen Anforderungen fortlaufend verbessert.

5 Informationen pro Betroffenengruppe

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie zu einer der genannten Gruppen von Betroffenen gehören. Allgemeine Informationen, die für alle Betroffenengruppen gelten, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

5.1 Webseitenbesucher

5.1.1 Anonyme Datenerhebung

5.1.1.1 Zwecke und Rechtsgrundlage

Wir speichern keine sog. „Serverlogfiles“.

5.1.1.2 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

5.1.1.3 Quellen personenbezogener Daten

Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

5.1.1.4 Kategorien von Empfängern

Keine

5.1.1.5 Speicherdauer

Keine

5.1.1.6 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt nicht.

5.1.2 Erhebung personenbezogener Daten

5.1.2.1 Zwecke und Rechtsgrundlage

Sofern für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten keine gesetzliche Grundlage besteht, werden wir hierzu eine Einwilligung der betroffenen Person einholen. Dieses wird an entsprechenden Stellen ersichtlich sein. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie uns z. B. über unser Kontaktformular kontaktieren. Als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung von Ihnen für Verarbeitungszwecke einholen, erfolgt nach Art. 6 I lit. a) DSGVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder einer Vertragsanbahnung erforderlich (z. B. für die Erbringung unserer Dienstleistung, oder bei Anfragen zu unseren Produkten und Leistungen), so erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 I lit. b) DSGVO.

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten wie Name, Firma, Anschrift, E-Mail und Telefon speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordung (DSGVO) und dem „BDSG-neu“. Bitte beachten Sie, dass generell keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie haben ebenfalls die Möglichkeit sich über unsere Webseite auf offerierte Stellenangebote zu bewerben und können Ihre Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage an uns übermitteln. Die Details bezüglich der weiteren Verarbeitung diese Unterlagen entnehmen Sie bitte Punkt 5.3. Ihre Unterlagen werden von der Homepage direkt an unseren Dienstleister, der das Personalmanagement für uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung übernimmt, übermittelt. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Daten werden nach der Übermittlung für 24 Stunden auf unserem Webserver gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5.1.2.2 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sofern Sie einen Service unseres Unternehmens über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchten, ist nicht auszuschließen, dass eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird.

5.1.2.3 Quellen personenbezogener Daten

Im Zusammenhang mit der Webseitennutzung erheben wir lediglich personenbezogene Daten, die von Ihnen selber zur Verfügung gestellt werden.

5.1.2.4 Kategorien von Empfängern

Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten je nach Art Ihres Anliegens übermittelt werden an:

  • Personen und interne Stellen sowie Gremien innerhalb unseres Unternehmens, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung beteiligt sind, zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses;
  • Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen und/oder Logistik-/Versandunternehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, Auditoren, Wirtschaftsprüfer;
  • Externe Dienstleistungsunternehmen, sofern diese Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung, etc.);
  • Behörden, wenn wir zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt.

5.1.2.5 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre, es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der aufgeführten Zwecke erforderlich. In diesen Fällen können wir auch nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder unseres vorvertraglichen Rechtsverhältnisses für eine mit den Zwecken vereinbare Dauer Ihre Daten speichern und ggf. nutzen.

5.1.2.6 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt nicht.

5.1.3 Einbindung von externen Diensten und Inhalten auf der Webseite

5.1.3.1 Cookies

Auf unserer Webseite kommen ohne Ihre Zustimmung lediglich so genannte “Cookies” zum Einsatz, die für den reibungslosen Betrieb der Webseite notwendig sind. Über das Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit freiwillig die Einwilligung zum Einsatz weiterer Cookies zu geben.

5.1.3.2 Plugins – Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Seiten Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, Getty Images oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

5.2 Kunden

5.2.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung unserer Verträge mit Ihnen sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Rechte entsprechend unserer Leistungsbeziehungen mit Ihnen und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für Zwecke:

  • der Angebotsabgabe und der damit erforderlichen Weitergabe von Informationen, die zur Erstellung des Gesamtangebots erforderlich werden;
  • des Vertragsabschlusses, der Vertragserfüllung und der Kundenbetreuung;
  • der digitalen Kontaktpflege durch z.B. Weihnachtsgrüße oder Messeeinladungen
  • der Bonitätsprüfung vor Aufnahme eines Kundenvertragsverhältnisses
  • zur Information über unsere Produkte und Dienstleistungen;
  • zu Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
  • der statistischen Auswertungen oder Marktanalyse;
  • der Nachweisbarkeit von Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen sowie zur Qualitätskontrolle
  • der Qualitätskontrolle sowie Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und zur Kommunikation mit Ihnen;
  • der Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder behördlicher Vorgaben;

5.2.2 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Zur Durchführung der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses sowie für das Vertragsverhältnis sind ggf. personenbezogenen Daten notwendig. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, ist es uns leider nicht möglich ein Vertragsverhältnis mit Ihnen einzugehen.

5.2.3 Quellen personenbezogener Daten

Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erheben, erhalten wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person aus den folgenden Quellen:

  • Auskunfteien,
  • Präqualifikationsverzeichnisse,
  • öffentlich zugängliche Quellen (wie z.B. Telefonverzeichnisse, Presse, Internet und andere Medien);
  • öffentliche Register (wie z.B. Insolvenzregister, Wettbewerbsregister).

5.2.4 Kategorien von Empfängern

Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten übermittelt werden an:

  • Personen und interne Stellen sowie Gremien innerhalb unseres Unternehmens, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung beteiligt sind, zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses;
  • Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen und/oder Logistik-/Versandunternehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, Auditoren, Wirtschaftsprüfer;
  • Externe Dienstleistungsunternehmen, sofern diese Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung, Unternehmen für die Abwicklung von digitaler Kommunikation etc.);
  • Behörden, wenn wir zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt.

5.2.5 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre, es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der aufgeführten Zwecke erforderlich. In diesen Fällen können wir auch nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder unseres vorvertraglichen Rechtsverhältnisses für eine mit den Zwecken vereinbare Dauer Ihre Daten speichern und ggf. nutzen.

5.2.6 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt nicht.

5.3 Bewerber

5.3.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen

Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden. Das Datenschutzrecht erlaubt gem. § 26 Absatz 1 Satz 1 „BDSG-neu“ i.V. mit Art. 88 Abs. 1 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen; hier: Arbeitsvertrag) die Erhebung der Daten, die für die Begründung des Beschäf-tigtenverhältnisses erforderlich sind. Zusätzlich dazu erlaubt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Verar-beitung auf Basis des berechtigten Interesses im Falle zur Verteidigung bzw. Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

5.3.2 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Zur Durchführung des Bewerbungsprozesses sind die personenbezogenen Daten der Bewerber notwendig. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, ist es uns leider nicht möglich Ihre Bewerbung zu berücksichtigen.

5.3.3 Quellen personenbezogener Daten

Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erheben, erhalten wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person aus den folgenden Quellen:

  • Personalvermittlungsbüros

Dabei erheben wir personenbezogene Daten über Sie zu den folgenden Datenkategorien:

  • Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, und vergleichbare Daten);
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten);
  • Adressdaten (Meldedaten und vergleichbare Daten);
  • Kommunikationsinhalte (Brief, E-Mail, etc.)
  • Bewerbungsdaten (Beruf/Branche, Ausbildung, Qualifikation, beruflicher Werdegang und vergleichbare Daten). Soweit Ihre Bewerbungsunterlagen personenbezogene Daten enthalten, die Sie uns freiwillig über das erforderliche Maß hinaus mitteilen (z. B. Bewerbungsfoto, Angaben zum Familienstand, Angaben zu Ihrer Gesundheit, Informationen die Rückschlüsse auf Ihre ethnische Herkunft, religiöse Ansich-ten, sexuelle Orientierung, etc.), so sehen wir darin eine konkludente Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

5.3.4 Kategorien von Empfängern

Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten übermittelt werden an:

  • Personen und interne Stellen sowie Gremien innerhalb unseres Unternehmens, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung beteiligt sind, zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses;
  • Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
  • Externe Dienstleistungsunternehmen, sofern diese Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, oder Unternehmen für Datenentsorgung, etc.);
  • Behörden, wenn wir zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt.

5.3.5 Speicherdauer

Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung bis zu 6 Monate nach Besetzung der Stelle. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahren Kosten (z.B. Reisekosten) verbucht wurden, so sind diese in der Buchhaltung – und nur hier – im Rahmen der ordnungsgemäßen Buchführung gemäß GoBD aufzuzeichnen.

5.3.6 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt nicht.

5.4 Dienstleister und sonstige Vertragspartner

5.4.1 Zwecke und Rechtsgrundlage

Wenn Sie Dienstleister sind oder sonst in einem ähnlichen Vertragsverhältnis zu uns stehen und Leistungen für uns erbringen (ohne Kunde zu sein), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten bzw. die personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter zu den folgenden Zwecken und auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

a) Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze, Vergabegesetze/-verordnungen), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Durchführung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren, sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie die Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

b) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze, Vergabegesetze/-verordnungen), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Durchführung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren, sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie die Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

c) Berechtigte Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen von Dritten zu erfüllen. Dies geschieht zu den nachfolgenden Zwecken und aufgrund der nachfolgend dargestellten berechtigten Interessen:

  • Einholung von Auskünften zur Bonitätsabfrage; unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen Leistungsausfall aufgrund mangelnder Bonität zu verhindern und Verlust und Schäden bei uns oder Dritten bei der Eingehung von Verträgen zu verhindern;
  • digitale Kontaktpflege durch z.B. Weihnachtsgrüße oder Messeeinladungen
  • Maßnahmen (Anzahlungs-, Vertragserfüllungs- und/oder Gewährleistungsbürgschaften) zur Absicherung von Forderungen gegenüber Dienstleistern und Lieferanten; unser berechtigtes Interesse liegt darin, gegenwärtige und künftige Forderungen zu sichern;
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistern und Lieferanten; unser berechtigtes Interesse besteht darin, Lieferketten effektiv auszugestalten, Kosten zu reduzieren und interne Prozesse zu vereinfachen;
  • Steuerung und Kontrolle durch verbundene Unternehmen (z. B. Muttergesellschaft) bzw. der entsprechenden Aufsichtsgremien oder Kontrollinstanzen (z. B. Revision), um uns als Konzernverbund unter Berücksichtigung der Faktoren Zeit, Kosten und Effizienz bestmöglich organisieren zu können;
  • Recherche in öffentliche zugänglichen Quellen, wie Webseiten oder Telefonverzeichnisse, um unsere Datensätze zu vervollständigen oder zu aktualisieren; unsere Berechtigtes Interesse besteht darin, unseren zukünftigen Vertragspartner eindeutig identifizieren zu können, uns von der Fachkunde und Leistungsfähigkeit eines Vertragspartners überzeugen zu können, sowie unsere Datensätze stets aktuell zu halten;
  • Statistische Auswertungen aller und Marktrecherchen potentieller Lieferbeziehungen der verantwortlichen Stelle; unser berechtigtes Interesse besteht darin, Lieferbeziehungen zu optimieren und anzupassen;
  • Dokumentation von Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; unser berechtigtes Interesse liegt in einer ordnungsgemäßen Rechtsdurchsetzung und Rechtsverteidigung;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
  • Gewährleistung der EDV/IT-Sicherheit, um unsere IT-Systeme und die IT-Systeme von Dritten vor Cyberangriffen, Spam und Malware zu schützen;
  • Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. durch Zutrittskontrollen und Videoüberwachung), wenn Sie unsere Standorte oder Einrichtungen besuchen, um uns, unsere Mitarbeiter und andere Personen in unseren Gebäuden sowie unser und deren Eigentum und Besitz zu schützen, um Straftaten aufzuklären und zu verhindern und unser Hausrecht sicherzustellen.

5.4.2 Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereit zu stellen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht mitteilen, können wir jedoch keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

5.4.3 Quellen personenbezogener Daten

Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erheben, erhalten wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person aus den folgenden Quellen:

  • Auskunfteien,
  • Präqualifikationsverzeichnisse,
  • öffentlich zugängliche Quellen (wie z.B. Telefonverzeichnisse, Presse, Internet und andere Medien);
  • öffentliche Register (wie z.B. Insolvenzregister, Wettbewerbsregister).

Dabei erheben wir personenbezogene Daten über Sie zu den folgenden Datenkategorien:

  • Personendaten (Name, Beruf/Branche und vergleichbare Daten);
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten);
  • Adressdaten (Meldedaten und vergleichbare Daten);
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation (Bonitätsdaten inklusive Scoring, also Daten zur Beurteilung des wirtschaftlichen Risikos).

5.4.4 Kategorien von Empfängern

Zunächst werden Ihre personenbezogenen Daten nur durch Beschäftigte des Verantwortlichen verarbeitet. Darüber hinaus empfangen die folgenden Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die vorstehend genannten Zwecke erforderlich ist:

  • Unternehmen sowie ggf. Gremien aus dem Konzernverbund;
  • Subunternehmer (z.B. externe Rechenzentren, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung bzw. digitale Kommunikation, Kurierdienste und Logistikunternehmen);
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele hierfür sind Auditoren, Wirtschaftsprüfer;
  • Behörden und öffentliche Stellen;
  • Auskunfteien, Inkassounternehmen;
  • Rechtsanwälte, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Gutachter;
  • Banken.

Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.

5.4.5 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre, es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke erforderlich. In diesen Fällen können wir auch nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder unseres vorvertraglichen Rechtsverhältnisses für eine mit den Zwecken vereinbare Dauer Ihre Daten speichern und ggf. nutzen.

5.4.6 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt nicht.

5.5 Besucher

5.5.1 Zwecke und Rechtsgrundlage

Wenn Sie unsere Standorte oder Einrichtungen besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

a) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

Wenn Sie bestimmte Standorte oder Einrichtungen von uns besuchen, kann es sein, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind, besondere Zutrittskontrollen oder andere Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit durchzuführen, in deren Zuge wir auch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Derartige rechtliche Verpflichtungen ergeben sich z.B. aus der DSGVO, dem EnWG und dem IT-Sicherheitsgesetz.

b) Berechtigte Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen von Dritten zu erfüllen. Dabei verfolgen wir die nachfolgend dargestellten berechtigten Interessen.

  • Gebäude- und Anlagensicherheit und Sicherstellung des Hausrechts (z. B. durch Zutrittskontrollen und Videoüberwachung), um uns, unsere Mitarbeiter und andere Personen in unseren Gebäuden sowie unser und deren Eigentum und Besitz zu schützen, um Straftaten aufzuklären und zu verhindern;
  • Identifizierung und Autorisierung von Besuchern, um sicherzustellen, dass sich nur berechtigte Personen in den jeweiligen Bereichen aufhalten;
  • Kommunikation mit Besuchern, z.B. zur Klärung von Fragen, zum Austausch von Informationen oder Terminen,
  • Dokumentation von Anfragen, Meetings, Veranstaltungen, Bewirtungen und sonstigen Vereinbarungen zum Zweck der Organisation und Rechtsdurchsetzung,
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; unser berechtigtes Interesse liegt in einer ordnungsgemäßen Rechtsdurchsetzung und Rechtsverteidigung;

5.5.2 Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereit zu stellen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht mitteilen, kann es sein, dass Sie keinen Zutritt zu unseren Räumlichkeiten erhalten.

5.5.3 Quellen personenbezogener Daten

Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erheben, erhalten wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person aus den folgenden Quellen:

  • von Ihrem Unternehmen oder von einer Einrichtung oder Organisation, deren Mitglied Sie sind,
  • dem Veranstalter einer Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, und
  • Auftragsverarbeiter, die für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung personenbezogenen Daten von Ihnen erheben.

Dabei erheben wir personenbezogene Daten über Sie zu den folgenden Datenkategorien:

  • Personendaten (Name, Beruf/Branche und vergleichbare Daten);
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten).

5.5.4 Kategorien von Empfängern

Zunächst werden Ihre personenbezogenen Daten nur durch Beschäftigte des Verantwortlichen verarbeitet. Darüber hinaus empfangen die folgenden Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die vorstehend genannten Zwecke erforderlich ist:

  • Unternehmen sowie ggf. Gremien aus dem Konzernverbund;
  • Subunternehmer (z.B. externe Rechenzentren, Unternehmen für Datenentsorgung);
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen und/oder Logistik-/Versandunternehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, Auditoren, Wirtschaftsprüfer;
  • Behörden und öffentliche Stellen;
  • Rechtsanwälte, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Gutachter.

Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.

5.5.5 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Besuchs. Dies schließt ggfs. auch die Phase der Anbahnung des Besuchs (z.B. Einladung) und der Abwicklung des Besuchs (z.B. Nachbereitung) ein. Die Daten der Videoüberwachung werden nach sehr kurzer Speicherdauer gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Sofern im Rahmen Ihres Besuchs weitere Aktivitäten angestoßen werden (z.B. Vertragsverhandlungen, Anfragen o.ä.), speichern wir Ihre Daten bis zum Abschluss dieser Aktivitäten. Ggfs. werden Sie dann im Rahmen von anderen Datenschutzerklärungen über eine weitergehende Verwendung Ihrer Daten informiert.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre, es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke erforderlich. In diesen Fällen können wir auch nach Ihrem Besuch für eine mit den Zwecken vereinbare Dauer Ihre Daten speichern und ggf. nutzen.

5.5.6 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland.

5.6 Fotografien und/oder Videoaufnahmen für Öffentlichkeitsarbeiten

5.6.1 Zwecke und Rechtsgrundlage

Zur Außendarstellung sowie Öffentlichkeitsarbeiten unserer Unternehmen machen wir im Rahmen von Veranstaltung (z.B. Firmenfeiern, Schulungen, etc.) Foto- und/oder Videoaufnahmen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

a) Im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Wenn wir eine Fotografie oder Videoaufnahmen von Ihnen anfertigen und Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir die Fotografie oder die Videoaufnahmen zu den Zwecken und in dem Umfang, der aus der jeweiligen Einwilligung erkennbar ist. Zum Beispiel verwenden wir Fotografien bzw. Filme von Ihnen für interne und externe Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, werbliche Zwecke, Schulungs- und Trainingszwecke sowie zur Veröffentlichung in Druckerzeugnissen, wie Broschüren, Zeitungen und Magazinen, und zur Veröffentlichung im Intranet und Internet, wie unseren Webseiten, sozialen Medien und Webseiten Dritter.

b) Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abgeschlossen haben, nach dem Sie verpflichtet sind, als Foto-Model für uns zu arbeiten, verwenden wir die im Rahmen dieser Tätigkeit erstellten Fotografien und/oder Videoaufnahmen zu den im Vertrag festgelegten Zwecken. Zum Beispiel verwenden wir Fotografien und/oder Videoaufnahmen von Ihnen für interne und externe Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, werbliche Zwecke, Schulungs- und Trainingszwecke sowie zur Veröffentlichung in Druckerzeugnissen, wie Broschüren, Zeitungen und Magazinen, und zur Veröffentlichung im Intranet und Internet, wie unseren Webseiten, sozialen Medien und Webseiten Dritter.

c) Berechtigte Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Schließlich erstellen wir Fotografien und/oder Videoaufnahmen, um unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen von Dritten zu erfüllen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Fotografien und/oder Videoaufnahmen (i) Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte sind, (ii) Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen oder (iii) Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen darstellen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben. In diesen Fällen liegt unser berechtigtes Interesse darin, die jeweiligen Ereignisse zu dokumentieren und die Fotografien und/oder Videoaufnahmen zu veröffentlichen, um uns nach außen darzustellen. Zum Beispiel verwenden wir Fotografien von Ihnen für interne und externe Kommunikation, werbliche Zwecke, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Veröffentlichung in Druckerzeugnissen, wie Broschüren, Zeitungen und Magazinen, und zur Veröffentlichung im Intranet und Internet, wie unseren Webseiten, sozialen Medien und Webseiten Dritter.

5.6.2 Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereit zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun möchten, kann es jedoch sein, dass Sie bestimmte Veranstaltungen von uns, bei denen wir Fotografien und/oder Videoaufnahmen gemäß 6.6.1 machen, nicht besuchen können.

5.6.3 Quellen personenbezogener Daten

  • Sie haben uns Ihre freiwillige Einwilligung hierzu erteilt,
  • Sie sind Gast auf einer von uns durchgeführten Veranstaltung (Firmenfeier, Schulung, etc.),
  • Wir haben Sie für Fotografien und/oder Videoaufnahmen als Foto-Model gebucht,

5.6.4 Kategorien von Empfängern

Zunächst werden Ihre personenbezogenen Daten nur durch Beschäftigte des Verantwortlichen verarbeitet. Darüber hinaus empfangen die folgenden Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die vorstehend genannten Zwecke erforderlich ist:

  • Unternehmen sowie ggf. Gremien aus dem Konzernverbund;
  • Subunternehmer (z.B. externe Rechenzentren, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung);
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen und/oder Logistik-/Versandunternehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, Auditoren, Wirtschaftsprüfer;
  • Presse, Verlage und Medienunternehmen;
  • Werbeagenturen, Grafiker;
  • Soziale Netzwerke;
  • öffentlich zugängliche Webseiten im Internet.

Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.

5.6.5 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer Ihrer Einwilligungserklärung oder solange wie im Vertrag vorgesehen. Soweit dort keine konkrete Speicherdauer festgelegt ist, speichern wir Fotografien und/oder Videoaufnahmen für die Dauer von höchstens 3 Jahren, soweit die Fotografien und/oder Videoaufnahmen nicht veröffentlicht werden. Werden die Fotografien und/oder Videoaufnahmen veröffentlicht, bleiben die Fotografien und Filme für die Lebensdauer der jeweiligen Veröffentlichung in dieser gespeichert.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre, es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke erforderlich. In diesen Fällen können wir auch nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder unseres vorvertraglichen Rechtsverhältnisses für eine mit den Zwecken vereinbare Dauer Ihre Daten speichern und ggf. nutzen.

5.6.6 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Wir übermitteln Ihre Fotografien und Videoaufnahmen nicht an Stellen außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer). Wenn Fotografien und/oder Videoaufnahmen veröffentlicht werden, kann es jedoch sein, dass diese von Personen aus Drittländern eingesehen werden können.

5.7 Geschädigte, Schädiger & weitere Beteiligte

5.7.1 Zwecke und Rechtsgrundlage

Wenn Sie als Geschädigter einen Anspruch gegen uns geltend machen, wir Sie als Schädiger in Anspruch nehmen oder Sie oder wir als weiterer Beteiligter in einem Verfahren beteiligt sind (z.B. Zeuge, Angehöriger), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

a) Zwecke zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Im Rahmen einer rechtlichen Auseinandersetzung sind dies insbesondere rechtliche Verpflichtungen aus den jeweiligen Prozessordnungen, Verpflichtungen gegenüber Behörden und öffentlichen Stellen (z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft) und ähnliche Vorschriften. Daneben greifen weitere gesetzliche Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze, Vergabegesetze/-verordnungen), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben. Die betroffenen Verarbeitungstätigkeiten beziehen sich dabei vorrangig auf die Offenlegung Ihrer Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche.

b) Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen von Dritten zu erfüllen. Dies geschieht zu den nachfolgenden Zwecken und aufgrund der nachfolgend dargestellten berechtigten Interessen:

  • Prüfung und Bewertung des geltend gemachten Anspruchs einschließlich des zugrundeliegenden Sachverhalts, um zu vermeiden, nicht durchsetzbare Forderungen begleichen zu müssen;
  • Prüfung und Bewertung eines etwaigen Anspruchs gegen Sie einschließlich des zugrundeliegenden Sachverhalts, um Ansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen;
  • Einleitung von Verfahren, um unsere Rechte durchzusetzen;
  • Schadensregulierung mit unserem Versicherungsunternehmen, um uns vor finanziellen Risiken abzusichern;
  • Zusammenarbeit mit Gutachtern, um Sachverhaltsfragen aufklären zu können und uns in Verfahren verteidigen oder Ansprüche begründen zu können;
  • Zusammenarbeit mit Gerichtsvollziehern, um Forderungen durchzusetzen;
  • Unterstützung von Konzernunternehmen, soweit dies im Rahmen eines Gerichtsverfahrens oder eines sonstigen Verfahrens erforderlich ist, um Ansprüche geltend zu machen oder uns bzw. die Konzernunternehmen gegen Ansprüche zu verteidigen;
  • Steuerung und Kontrolle durch verbundene Unternehmen (z. B. Muttergesellschaft) bzw. der entsprechenden Aufsichtsgremien oder Kontrollinstanzen (z. B. Revision), um uns als Konzernverbund unter Berücksichtigung der Faktoren Zeit, Kosten und Effizienz bestmöglich organisieren zu können.

c) Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 2 lit. f. DSGVO)

Zudem kann es vorkommen, dass wir bei der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen besondere Kategorien personenbezogener Daten über Ihre Person erheben und verarbeiten. Hierzu zählen Informationen über Ihren Gesundheitszustand (z.B. wenn Sie bei einem Unfall verletzt wurden) oder etwaige strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten (z.B. wenn wir im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens mit den Behörden zusammenarbeiten).

5.7.2 Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, können Sie verpflichtet sein, uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Im Übrigen besteht keine Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Dann können wir ggfs. aber nicht beurteilen, ob ein geltend gemachter Anspruch berechtigt ist.

5.7.3 Quellen personenbezogener Daten & Datenkategorien

Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erheben, erhalten wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person aus den folgenden Quellen:

  • Unternehmen aus dem Konzernverbund und Subunternehmer von kooperierenden Unternehmen; Unternehmen, an denen wir lediglich Beteiligungen halten;
  • Polizei- und Ermittlungsbehörden;
  • Behörden und öffentliche Stellen;
  • Versicherungsunternehmen;
  • Handels- und Vereinsregister, Melderegister, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher;
  • Auskunfteien, z.B. Justizportal des Bundes und der Länder;
  • Internet, z.B. öffentlich zugängliche Websites;
  • Adressverlage;
  • Zeugen.

Dabei erheben wir personenbezogene Daten über Sie zu den folgenden Datenkategorien:

  • Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Ausbildung und Qualifikationen, beruflicher Werdegang, Beruf/Branche; Daten des Arbeitgebers, u.a. Gehaltsdaten; Vorstrafen und vergleichbare Daten);
  • Gesundheitsdaten, Daten gemäß § 203 StGB, Angaben zu Straftaten
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten);
  • Adressdaten (Meldedaten und vergleichbare Daten);
  • Personen-, Kontakt- und Adressdaten von Prozessbevollmächtigen, Vertretern oder anderen Kontaktpersonen, Angehörigen;
  • Bankverbindungsdaten;
  • Zahlungs-/Deckungsbestätigungen;
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation (Bonitätsdaten inklusive Scoring, also Daten zur Beurteilung des wirtschaftlichen Risikos);
  • Sachverhaltsinformationen (z.B. Informationen zum Schadenfall);
  • Kundenhistorie, u.a. Vertrags- und Stammdaten, Kommunikationsinhalte;
  • Videoüberwachungsdaten und GPS-Daten;
  • Zugangs- bzw. Zufahrtskontrolldaten.

5.7.4 Kategorien von Empfängern

Zunächst werden Ihre personenbezogenen Daten nur durch Beschäftigte des Verantwortlichen verarbeitet. Darüber hinaus empfangen die folgenden Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die vorstehend genannten Zwecke erforderlich ist:

  • Unternehmen sowie ggf. Gremien aus dem Konzernverbund; Unternehmen, an denen wir lediglich Beteiligungen halten;
  • Subunternehmer (z.B. externe Rechenzentren, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung, Kurierdienste und Logistikunternehmen);
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen und/oder Logistik-/Versandunternehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, Auditoren, Wirtschaftsprüfer;
  • Behörden und öffentliche Stellen;
  • Auskunfteien, Inkassounternehmen;
  • Polizei- und Ermittlungsbehörden;
  • Rechtsanwälte, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Gutachter und Sachverständige;
  • Versicherungsunternehmen und Haftpflichtverbände bzw. Verbände von Versicherungsunternehmen.

5.7.5 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer eines außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfahrens. Dies schließt Ermittlungsverfahren, die Phase der Prüfung etwaiger Ansprüche, die Durchsetzung etwaiger Ansprüche sowie den Instanzenzug mit ein.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre, es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke erforderlich. In diesen Fällen können wir auch nach der Beendigung eines außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfahrens für eine mit den Zwecken vereinbare Dauer Ihre Daten speichern und ggf. nutzen.

5.7.6 Übermittlung in ein Drittland

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland.

5.8 Teilnehmer von Telefon- und Webkonferenzen / Online-Meetings

5.8.1 Art der Verarbeitung, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung von Web-, Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren (nachfolgend nur „Online-Meeting“). Diese Aktivitäten dienen

  • der Sicherung der Handlungsfähigkeit der FACTUR durch die Ermöglichung von Kommunikation von remote,
  • der Durchführung von Terminen von remote.

Es ist grundsätzlich sowohl für den Veranstalter als auch für alle Teilnehmer unzulässig Aufnahmen in Bild und/oder Ton zu erstellen.

Die einzige Ausnahme sind klassische Webinare. Bei diesem Einsatz können vom Veranstalter Aufzeichnungen gemacht werden. Hier werden aber nur die Webinar-Leiter aufgenommen und es wird im Vorhinein eine Einwilligung des Leiters eingeholt. Die einzelnen Teilnehmer können lediglich per Chat kommunizieren und werden nicht aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Soweit personenbezogene Daten von externen Teilnehmern verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Teilnahme zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Meeting-Tools personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung des Tools sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse besteht an der effektiven, ortsunabhängigen Durchführung von Online-Meetings.

Soweit personenbezogene Daten im Rahmen von Bewerbungsgesprächen verarbeitet werden, ist die Erhebung der Daten, die für die Begründung des Beschäftigtenverhältnisses erforderlich sind, nach § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO erlaubt.

5.8.2 Freiwilligkeit der Nutzung

Die Nutzung des / Teilnahme am „Online-Meeting“ ist freiwillig. Sofern Sie nicht teilnehmen wollen, wird dies keinerlei Konsequenzen im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit zwischen Ihnen und unserem Unternehmen haben. Teilnehmern, die das Angebot nicht nutzen möchten, stehen alternative Kommunikationswege z.B. persönlicher Vor-Ort-Termin, Telefonkontakt oder E-Mail zur Verfügung.

5.8.3 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Durchführung von Webkonferenzen kann ohne die Installation des jeweiligen Tools erfolgen. Es wird lediglich der Zugriff auf Mikrofon und ggf. Kamera abgefragt. Die verarbeiteten Daten sind in diesem Fall:

  • Ihre IT-Nutzungsdaten
  • Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
  • Online-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
  • Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts ge-speichert werden.
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfrage-Funktionen sowie weitere Funktion zum Up- und Download von Dateien wie Bild, Ton, Video oder Office Daten zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen bereitgestellten Daten verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und anderen Teilnehmern während des Meetings oder danach, zugänglich zu machen und ggf. zu protokollieren.
  • Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
  • Um an einem Online-Meeting teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

Sofern Sie unabhängig von unserem Meeting die genannten Tools nutzen, gehen Sie selbst eine Beziehung mit dem jeweiligen Hersteller ein. Dies fällt nicht in unseren Verantwortungsbereich.

5.8.4 Quellen personenbezogener Daten

Zur Übersendung eines Einladungslinks wird ggf. Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter übermittelt. Alle weiteren personenbezogenen Daten werden unmittelbar bei Ihnen erhoben.

5.8.5 Kategorien von Empfängern

Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten von FACTUR übermittelt werden an:

  • Personen und interne Stellen sowie Gremien innerhalb unseres Unternehmens, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung beteiligt sind, zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses;
  • Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
  • Externe Dienstleistungsunternehmen, sofern diese Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, etc.).

5.8.6 Speicherdauer / Löschung von Daten

Die Daten, die für die Nutzung des jeweiligen Tools beim Dienstleister direkt hinterlegt werden, werden von diesem entsprechend ihrer Datenschutzerklärung verarbeitet und gespeichert. Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

5.8.7 Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Die Verarbeitung der Daten beim Anbieter, z.B. bei Microsoft und Cisco, erfolgt nach Standards der DSGVO bzw. unter Einhaltung geeigneter Garantien (Art. 44 ff. DSGVO) und kann gegebenenfalls auch außerhalb der EU passieren.

5.8.8 Datenschutzerklärungen der Anbieter

Die genauen Angaben der Anbieter direkt finden Sie hier:

6 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)

Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzelfällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

7 Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie haben jederzeit das Recht von uns unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die erste Kopie ist kostenfrei, für weitere Kopien kann ein angemessenes Entgelt verlangt werden. Eine Kopie kann nur bereitgestellt werden, soweit die Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
  • Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen, sofern andere Rechte oder gesetzliche Einschränkungen dem nicht entgegenstehen.
    • Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
    • die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
    • die Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgt und Sie die Einwilligung widerrufen haben; dies gilt allerdings nicht, wenn eine andere gesetzliche Erlaubnis für die Datenverarbeitung besteht;
    • Sie Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung eingelegt haben, deren gesetzliche Erlaubnis im sogenannten „berechtigten Interesse“ (laut Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f) liegt; eine Löschung muss allerdings dann nicht erfolgen, wenn vorrangigen berechtigten Gründe für eine weitere Verarbeitung vorliegen;
    • Sie Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung eingelegt haben;
    • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
    • es sich um Daten eines Kindes handelt, die für Dienste der Informationsgesellschaft (=elektronische Dienstleistung) auf Grundlage der Einwilligung (gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO) erhoben wurden.
  • Ein Recht zur Löschung personenbezogener Daten besteht nicht, wenn
    • das Recht zur freien Meinungsäußerung und Information dem Löschungsverlangen entgegensteht;
    • die Verarbeitung personenbezogenen Daten
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten),
    • zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben und Interessen nach geltendem Recht (hierzu gehört auch die „öffentliche Gesundheit“) oder
    • zu Archivierungs- und/oder Forschungszwecken erforderlich ist;
    • die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
  • Sind personenbezogene Daten von uns öffentlich gemacht worden (z. B. im Internet), haben wir im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren dafür zu sorgen, dass auch andere Datenverarbeiter über das Löschungsverlangen einschließlich der Löschung von Links, Kopien und/oder Replikationen informiert werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen einschränken zu lassen:
    • Wenn Sie die Richtigkeit ihrer personenbezogenen Daten bestritten haben, können Sie von uns verlangen, dass Ihre Daten für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit nicht anderweitig genutzt und somit deren Verarbeitung eingeschränkt werden.
    • Bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung können Sie anstelle der Datenlöschung die Einschränkung der Datennutzung verlangen;
    • Benötigen Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, aber wir benötigen ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung auf die Rechtsverfolgungszwecke verlangen;
    • Haben Sie gegen eine Datenverarbeitung Widerspruch (nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO) eingelegt und steht noch nicht fest, ob unsere Interessen an einer Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen, können Sie verlangen, dass Ihre Daten für die Dauer der Prüfung für andere Zwecke nicht genutzt und somit deren Verarbeitung eingeschränkt werden.
  • Personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung auf ihr Verlangen eingeschränkt wurde, dürfen vorbehaltlich der Speicherung – nur noch:
    • mit Ihrer Einwilligung,
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
    • zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Person, oder
    • aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
  • Sollte eine Verarbeitungseinschränkung aufgehoben werden, werden Sie hierüber vorab unterrichtet.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben. Sie können auch von uns verlangen, diese Daten direkt an ein anderes (durch Sie bestimmtes) Unternehmen zu übermitteln, sofern dies für uns technisch möglich ist. Die Voraussetzung dafür, dass Sie dieses Recht haben, ist, dass:
    • die Verarbeitung durch auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt und mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird;
    • die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen;
    • Wenn Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit nutzen, haben Sie auch weiterhin das Recht auf Datenlöschung laut Art. 17 DSGVO.
  • Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen, sofern andere Rechte dem nicht entgegenstehen.
    • Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
    • Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen gerichtet sein.
  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Beschwerden können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten. Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.
    Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
    Kavalleriestraße 2-4
    ​40213 Düsseldorf

8 Ausübung der Betroffenenrechte

Zur Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Stelle. Anfragen, die elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet. Die nach der DSGVO zur Verfügung zu stellenden Informationen, Mitteilungen und Maßnahmen einschließlich „der Ausübung der Betroffenenrechte“ werden grundsätzlich unentgeltlich erbracht. Lediglich im Fall von offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen sind wir berechtigt, für die Bearbeitung ein angemessenes Entgelt zu erheben oder von einem Tätigwerden abzusehen (siehe Art. 12 Ab. 5 DSGVO).

Bestehen begründete Zweifel an Ihrer Identität, dürfen wir, zum Zwecke der Identifizierung, zusätzliche Informationen von Ihnen verlangen. Ist uns eine Identifizierung nicht möglich, sind wir berechtigt, die Bearbeitung ihrer Anfrage zu verweigern. Über eine fehlende Möglichkeit zur Identifikation werden wir Sie – soweit möglich – gesondert benachrichtigen. (siehe Art. 12 Abs. 6 und Art. 11 DSGVO).

Auskunfts- und Informationsbegehren werden in der Regel unverzüglich, innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage bearbeitet. Die Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, soweit dies unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anfragen erforderlich ist; im Fall einer Fristverlängerung werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang ihrer Anfrage über die Gründe für die Verzögerung informieren. Sollten wir auf einen Antrag hin nicht tätig werden, werden wir Sie unverzüglich innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Gründe hierfür unterrichten und Sie über die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf in Anspruch zu nehmen, informieren. (siehe Art. 12 Abs. 3 und Abs. 4 DSGVO).

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Betroffenenrechte nur im Rahmen von der Union oder den Mitgliedsstaaten vorgesehener Einschränkungen und Beschränkungen ausüben können. (Art. 23 DSGVO)

9 Herunterladen und Ausdrucken

Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Internetdiensteprogramms (Browser) – zumeist unter dem Menüpunkt „Datei“ und Unterpunkt „Speichern unter“ – nutzen. Zum Betrachten und Ausdrucken von PDF Dateien benötigen Sie einen PDF Betrachter, den Sie z.B. von der Firma Adobe Systems GmbH kostenlos herunterladen können.

Katrin_Siebigteroth1

Katrin Siebigteroth

Team Qualitäts- und Organisationsmanagement, Informationssicherheit

Qualitäts- und Organisationsmanagement

Qualitäts- und Organisations-management

Was machst Du bei der FACTUR?

Im Bereich Qualitätsmanagement liegt mein Fokus darauf, die hohen Standards der FACTUR kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln. Dazu gehört die Betreuung und Pflege des Qualitätsmanagementsystems (QMS) der FACTUR. Ich unterstütze die verschiedenen Unternehmensbereiche bei der Aufnahme und Modellierung von Geschäftsprozessen, um Abläufe zu dokumentieren, zu optimieren und transparent zu gestalten. Ein weiterer zentraler Aspekt meiner Arbeit ist die Planung und Durchführung von internen Audits, die eine zuverlässige Überprüfung und Weiterentwicklung der Qualität und an der Schnittstelle zum Bereich Informationssicherheit und Datenschutz die Einhaltung der Vorgaben gewährleisten.

Im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz sorge ich für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten und eine reibungslose und datenschutzkonforme Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit unseren Geschäftspartnern. Dazu gehören unter anderem die Koordination mit dem externen Datenschutzbeauftragten (DSB) und das Vertragsmanagement im Datenschutz. Ich kümmere mich um die Erstellung und Aktualisierung der Datenschutzdokumentation, behandle Datenschutzereignisse und arbeite Konzepte für beispielsweise Zutritts- und Berechtigungsregelungen aus.

Im Organisationsmanagement übernehme ich vielseitige Aufgaben, darunter die Organisation von Umzügen und Büroausstattung sowie die Dokumentation und Optimierung von Prozessen in Bereichen wie Personalmanagement, Vertragsmanagement und interne Organisation.

Als HAUFE Key User bin ich für die Verwaltung und Optimierung unseres Bewerbermanagementsystems mitverantwortlich. Ich entwerfe diverse Betriebsvereinbarungen. Die Planung und Durchführung des Onboardings neuer Kolleginnen und Kollegen, um sie optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten, fällt ebenfalls in meinen Zuständigkeitsbereich.

Dieser Mix aus Datenschutz, Organisation und Qualitätsmanagement macht meinen Arbeitsalltag vielseitig und anspruchsvoll.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

Mein Arbeitsalltag ist ebenso abwechslungsreich wie spannend. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und Begegnungen mit sich. Manchmal ist er unberechenbar – spontane Herausforderungen erfordern Flexibilität und schnelles Handeln. Doch genau diese Abwechslung und die stetigen Herausforderungen machen meine Arbeit so interessant für mich.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Ich mag sehr, dass kein Tag wie der andere ist. Immer wieder wechselnde Aufgaben. Morgens Vertragsprüfung, mittags eine Möbellieferung organisieren, nachmittags Schulung geben, und eventuell noch ein Datenschutzereignis bearbeiten …

Was macht Dein Team aus?

Wir sind ein sehr kleines Team, aber wir haben Spaß zusammen und können uns aufeinander verlassen. Mittlerweile arbeiten wir so gut aufeinander abgestimmt, dass wir unsere Sätze gegenseitig vervollständigen könnten.😉

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Weil wir alle Spaß an der Arbeit haben und auch stressige Zeiten gemeinsam meistern.

Was hat Dich überzeugt, bei der FACTUR zu arbeiten?

Eine große Überzeugung war nicht nötig, denn ich kannte bereits vor meiner Einstellung mehrere Personen, die hier im Unternehmen oder im Konzern tätig sind, und hatte durchweg einen positiven Eindruck.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Egal was kommt und welche privaten Notlagen man hat, es wird immer versucht eine Lösung zu finden, die für alle funktioniert.
Als ich ganz zu Beginn meiner Zeit bei der FACTUR Probleme mit der Kinderbetreuung bekommen habe, wurde ganz unbürokratisch eine Lösung ermöglicht. Das ist nicht selbstverständlich.

Ich finde die Centspende super. Jeder leistet einen Beitrag, den er selbst nicht wirklich merkt und am Ende kann Kolleginnen und Kollegen in Notsituationen schnell und einfach geholfen werden.

Alexandra_Kloker

Alexandra Kloker

Mitarbeiterin Personal

Personal

Was machst Du bei der FACTUR?

Seit Januar 2024 bin ich als Personalreferentin für den neu gegründeten Personalbereich der FACTUR tätig. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir aktuell intensiv daran, eine effiziente HR-Struktur aufzubauen, die die Grundlage für eine erfolgreiche Personalarbeit innerhalb des Unternehmens schaffen soll.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Mir gefällt der bunte Mix aus verschiedenen Aufgaben, der meine Tätigkeit so abwechslungsreich und spannend macht.

Besonders schätze ich die Herausforderung einer neu gegründeten Personalabteilung, in der wir im Team die Strukturen und Prozesse neu anpassen und implementieren.

Es wird nie langweilig.😊

 Was macht Dein Team aus?

Wir sind ein buntes Team, das sich in seinem Background zum Teil sehr unterscheidet und doch optimal ergänzt.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Die FACTUR passt zu mir, da das Unternehmen durch flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege überzeugt. Diese Struktur ermöglicht es, schnell und effektiv zu handeln.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Die FACTUR bietet flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, bis zu zwei Tage pro Woche mobil zu arbeiten.

Der Ausbau der Digitalisierung und modernes IT-Equipment erleichtern die tägliche Arbeit. Außerdem wird großer Wert auf das Feiern gemeinsamer Erfolge, die Anerkennung erbrachter Leistungen und ein gutes Miteinander im Team gelegt.

Sascha-Schichel

Sascha Schichel

Mitarbeiter Ablesung / Außendienst

Ablesung / Außendienst

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich arbeite im Team Ablesung und Außendienst.

Mein Schwerpunkt? Dafür sorgen, dass Energieflüsse kontrolliert und klar geregelt bleiben. Wenn Zahlungen ausbleiben, nehme ich die Herausforderung an, die Energieversorgung zu unterbrechen – immer mit Blick auf Präzision und Verantwortung. Doch mein Job endet nicht dort: Ich bringe Anlagen auch wieder ans Netz und erfasse wichtige Zählerstände. Jeder Tag ist anders, jede Aufgabe zählt – und ich bin mittendrin!

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

Meinen typischen Arbeitstag starte ich morgens mit Sperrungen. Wenn Zahlungen ausbleiben, unterbreche ich vorübergehend die Energieversorgung unserer Kunden, dabei handelt es sich um eine sensible Tätigkeit, die Fingerspitzengefühl erfordert.

Im Laufe des Tages wechsle ich zur nächsten Aufgabe „Zählerablesung“. Ausgestattet mit meinem digitalen Arbeitsgerät mache ich mich auf den Weg zu verschiedenen Kunden, um präzise Zählerstände zu erfassen.

Am Nachmittag stehen oft Wiederinbetriebnahmen auf dem Plan. Sobald offene Zahlungen geklärt sind, reaktiviere ich die Energieversorgung. Dies ist ein besonderer Moment, bei dem ich sehe, wie sich Probleme lösen und Kunden wieder versorgt werden.

Jeder Arbeitstag bringt neue Situationen und Begegnungen – ich bin flexibel, lösungsorientiert und immer mit vollem Einsatz dabei!

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Auch bei anspruchsvollen Aufgaben liegt mir der Kontakt zu den Kunden besonders am Herzen. Dank meiner selbstständigen Arbeitsweise und meiner Flexibilität gehe ich jeden Tag motiviert an meine Aufgaben heran.

 Was macht Dein Team aus?

Da die meisten von meinem Team im Einsatzgebiet eigenverantwortlich und selbstständig agieren müssen, ist es schön zu wissen, dass im Hintergrund immer ein Team steht, dass einen jederzeit unterstützt.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Ich schätze die Werte der FACTUR, weil sie weit mehr als nur Worte sind – sie werden täglich gelebt. Soziales Engagement zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zu leisten. Das familiäre Miteinander schafft eine Atmosphäre, in der ich mich wohlfühle. Mich beeindruckt besonders die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich immer wieder in Details zeigt. Der gelebte Satz „Gemeinsam weiter“ motiviert mich, Teil eines starken Teams zu sein.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Die Renten- und Zusatzversicherungen bieten mir Sicherheit für die Zukunft, während die flexiblen Arbeitszeiten mir eine ideale Work-Life-Balance ermöglichen. Dazu machen mir das kostenfreie Parken und die kleinen Extras wie Getränke und Obstkörbe, den Arbeitsalltag angenehmer.

Ute-Cieminski

Ute Cieminski

Assistenz Geschäftsführung

Geschäftsführung

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich bin Assistentin der Geschäftsleitung und verantwortlich für die Koordination und Organisation von Terminen sowie die Vorbereitung von Besprechungen. Zusätzlich unterstütze ich bei Projekten und fungiere als erste Anlaufstelle für Fragen und Anliegen.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Beschreibe Deine Arbeit in 3 Worten.

Vielfältig, anspruchsvoll, erfüllend.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Ich schätze die tägliche Abwechslung und die stetig neuen Herausforderungen. Besonders wichtig sind mir die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und die Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Was macht Dein Team aus?

Vielfalt, Engagement und Zusammenhalt zeichnen uns aus. Bei uns herrscht eine positive Atmosphäre, geprägt von Humor und gegenseitigem Respekt.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Die FACTUR bietet ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld mit klaren Visionen und einer Kultur des gegenseitigen Respekts. Hier habe ich die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Was hat dich überzeugt, bei der FACTUR zu arbeiten?

Ich identifiziere mich mit den Werten Transparenz, Zuverlässigkeit und einem anerkennenden Miteinander. Bei der FACTUR wird ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld aktiv gelebt.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Die berufliche und persönliche Weiterentwicklung sowie ein umfangreiches Vergütungspaket (Altersversorgung, Krankenversicherung, Job-Ticket, Fitness-Zuschuss) schaffen eine attraktive und motivierende Arbeitsumgebung. Ein starker Teamgeist und kurze Entscheidungswege fördern zudem eine effiziente und reibungslose Zusammenarbeit.

Iris-Begs

Iris Bugs

Mitarbeiterin Kaufmännische Leitung

Kaufmännische Leitung

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich arbeite im Bereich der kaufmännischen Leitung. Zu meinen Aufgaben gehört u. a. Buchhaltung, Monats- und Jahresabschluss-Vorbereitung, Controlling und Berichtswesen.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Die kaufmännische Abteilung ist ein wichtiger Teil einer jeden Firma. Wir arbeiten im Hintergrund und sorgen dafür, dass den Kolleginnen und Kollegen im operativen Geschäft alle benötigten Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stehen, damit sie die durch die Firma angebotenen Dienstleistungen erbringen können. Auf der anderen Seite stellen wir die Rechnungen, aufgrund derer die erbrachten Leistungen der Firma vergütet werden. Wir helfen bei der Planung und Auswertung und haben damit wichtigen Anteil daran, die Geschicke der Firma zu lenken.

Als Zahlenmensch mag ich es besonders, Struktur und Ordnung zu schaffen. In der Buchhaltung kann ich die vielen verschiedenen Informationen organisiert in ein Zahlenwerk umsetzen, aus dem man schnell und einfach die wichtigsten Daten ablesen kann.

Das „Sichtbarmachen“ dessen, was die Firma leistet, macht mir sehr viel Spaß. Jeder Tag bringt neue Impulse. Tatsächlich könnte ich den ganzen Tag lang Tabellen auswerten und Diagramme erstellen.

Was macht Dein Team aus?

Wir machen es möglich!

Durch unsere interdisziplinäre Arbeit haben wir mit allen Abteilungen und auch konzernübergreifend mit vielen Menschen Kontakt. Oftmals ergeben sich Aufgabenstellungen, die nicht einfach per Knopfdruck zu lösen sind. Wir arbeiten daran und finden eine Lösung.

Wir arbeiten als Team eng zusammen und unterstützen uns gegenseitig bei allen Aufgaben.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Die FACTUR passt zu mir, weil alle unglaublich nett und sympathisch sind und alle an einem Strang ziehen. Das ist für mich wichtiger als alles andere. Außerdem ist mir wichtig, dass ich frei arbeiten kann und mir Vertrauen entgegengebracht wird. Das alles habe ich bei der FACTUR gefunden. Natürlich brauche ich als Neuling in Sachen Konzern und SAP noch viel Führung, aber auch das geschieht im Miteinander und nicht von oben herab.

Kurz gesagt: Ich fühle mich rundum wohl!

Was hat dich überzeugt, bei der FACTUR zu arbeiten?

Es sind tatsächlich die Menschen, die mich primär dazu gebracht haben, bei der FACTUR anzufangen. Ich hatte da sofort ein gutes Gefühl, das sich voll bestätigt hat. Vom Hausmeister bis zum obersten Chef arbeitet man hier auf Augenhöhe. Ich komme jeden Tag gerne zur Arbeit und gehe abends gut gelaunt wieder nach Hause.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Das Wichtigste ist, wie schon gesagt, Vertrauen und ein gutes Betriebsklima. Aber auch die flexible Arbeitszeit und die Betriebskantine mit erschwinglichen Preisen gehören dazu. Außerdem nutze ich den Fitnesscenter-Zuschuss und die Vermögenswirksame Leistung. Dazu gibt es noch viele andere tolle Angebote wie zum Beispiel Job-Rad, Job-Ticket, betriebliche Altersvorsorge, Betriebssport und vieles mehr.

„Gemeinsam weiter“ ist bei der FACTUR nicht nur ein Schlagwort. Ich wurde mit offenen Armen empfangen und sofort in die Gemeinschaft aufgenommen. In den vergangenen 6 Monaten habe ich unheimlich viel gelernt und entwickle mich dank der Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen täglich weiter.

Patrick-Rienas

Patrick Rienas

Leiter Unternehmensentwicklung

Unternehmensentwicklung

Unternehmens-entwicklung

Was machst Du bei der FACTUR?

Als Leiter der Unternehmensentwicklung trage ich die Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Identifikation und Umsetzung von Wachstums- und Optimierungspotenzialen.

Zusätzlich verantworte ich das operative Geschäft der Wilken PRO, wobei ich die Gesamtkoordination der Unternehmensprozesse übernehme und deren reibungslosen Ablauf sicherstelle.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

Im Rahmen meines Aufgabenbereichs sind vielfältige Tätigkeiten zu erledigen, die sowohl strategisches als auch operatives Arbeiten umfassen.

Ein zentraler Bestandteil ist die Recherche, bei der ich Informationen zu relevanten Themen wie Marktanalysen, Trends oder Best Practices, sammle und aufbereite. Darüber hinaus bin ich in regelmäßigen Jour-Fixe-Meetings mit Auftraggebern und Teams, um den Projektfortschritt zu besprechen, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen festzuhalten.

Die Projektarbeit spielt eine zentrale Rolle, von der Planung und Umsetzung bis hin zur detaillierten Dokumentation von Ergebnissen, Protokollen und Berichten. Gleichzeitig ist die Bearbeitung von E-Mails ein klassischer Bestandteil meines Tagesgeschäfts, um eine effiziente Kommunikation und die Organisation von Informationen sicherzustellen.

Schließlich gehört auch die Erstellung von Entscheidungsvorlagen für das Management zu meinen wesentlichen Aufgaben, wobei ich Handlungsempfehlungen formuliere und auf mögliche Risiken sowie Chancen hinweise.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Mir gefällt besonders die Möglichkeit, aktiv an den strategisch wichtigen Projekten der FACTUR mitzuwirken und damit den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, was zugleich eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe darstellt.

Was macht Dein Team aus?

Eine ernsthafte und zielgerichtete Zusammenarbeit, die auch in stressigen Phasen und anspruchsvollen Marktsituationen von einem freundschaftlichen und kollegialen Umgang geprägt ist.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Da die FACTUR als mittelständisches Unternehmen über kurze Kommunikations- und Entscheidungswege verfügt, kann ich Abstimmungen effizient durchgeführt und Entscheidungen zügig treffen. Dies ermöglicht mir eine flexible und agile Arbeitsweise.

Was hat Dich überzeugt, bei der FACTUR zu arbeiten?

Unser Geschäftsführer Karl-Heinz Hatzig hat mich durch seine klare Vision überzeugt.

Besonders beeindruckt hat mich das Vertrauen, das er in meine Fähigkeiten setzt, sowie die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitzuwirken.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Mobiles Arbeiten, Beitrag zur Altersvorsoge, Fitnesscenter-Zuschuss, Job-Bike und die privaten Zusatzversicherungen.

Ricardo-Hernandez-Mainz

Ricardo Hernandez-Mainz

Mitarbeiter Abrechnung

Abrechnung

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich bin zuständig im Fachbereich Abrechnung für Privat- und Geschäftskunden.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Da mein Aufgabenbereich sehr vielschichtig ist, schätze ich die gelungene Abwechslung zu prozessualen Themengebieten sowie darüber hinaus zu den einzelnen Fachbereichen.

Was macht Dein Team aus?

Unser Schriftzug Gemeinsam weiter wird nicht nur einfach geschrieben, sondern auch gelebt.
Meine Kolleginnen und Kollegen ziehen gemeinsam an einem Strang und arbeiten für die Lösung und das Ergebnis.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Für mich passt die FACTUR, da sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf beruflicher und fachlicher Ebene fördert und Möglichkeiten bietet, sich individuell zu verwirklichen. Durch das stetige Wachstum der FACTUR sehe ich auch in Zukunft interessante Aufgabengebiete in der Prozessdienstleistung sowie allgemein im Energiesektor.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Neben der guten Work Life Balance und dem zentralen Standort der FACTUR schätze ich vor allem die zahlreichen Sonderleistungen, die die FACTUR einem bietet z. B. Job Ticket, Bonuszahlungen, betriebliche Krankenversicherung, betriebliche Altersversorgung, Fitness Center Zuschuss usw.

Nathalie_de_Jong_Mako

Natalie de Jong

Mitarbeiterin Marktkommunikation

Marktkommunikation

Marktkommu-nikation

Was machst Du bei der FACTUR?

Bei der FACTUR bin ich im Rahmen der Marktkommunikation als Themenbeauftragte tätig. Zu meinen Hauptaufgaben zählen die Betreuung des Prozesses der Rechnungseingangsprüfung sowie die gesamten administrativen Aufgaben rund um das Zählwertmanagement für den STAWAG Vertrieb sowie die Vertriebsmandanten enewa und Rösrath. Tägliche Datenaustauschüberwachungen, Korrespondenz mit den Marktpartnern, Vorgangsbearbeitungen sowie wöchentliche Monitoring Aufgaben zur Qualitätssicherung zählen ebenfalls zu meinen Themenfeldern. Darüber hinaus koordiniere ich die Aufgaben innerhalb unseres Teams, treibe systemische Verbesserungen voran, nehme an wöchentlichen Terminen mit unseren Vorgesetzten teil und bin damit einhergehend für eine transparente Berichterstattung zuständig.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Besonders gut gefällt mir die Vielseitigkeit unseres Jobs. Durch die vielen verschieden Aufgaben sowie ständigen Veränderungen am Markt, wird es niemals langweilig und die Arbeiten werden nicht stupide.

Was macht Dein Team aus?

Unser Team beschreibe ich als jung und dynamisch. Es herrscht in der Regel stets eine angenehme, lockere Atmosphäre und wir ergänzen uns gegenseitig sehr gut. In Hochphasen helfen wir uns innerhalb der verschiedenen Prozesse gegenseitig und man kann sich aufeinander verlassen.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Die FACTUR bietet mir die Möglichkeit meine Arbeit flexibel und eigenständig zu gestalten. Vor allem für mich als Mutter von zwei Kindern ist dies ein riesiger Pluspunkt. Familie und Arbeit lassen sich dank der Unternehmensphilosophie der FACTUR hervorragend miteinander kombinieren.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Die FACTUR bietet einen modernen Arbeitsplatz, entwickelt sich stetig weiter und passt sich jeweiligen Gegebenheiten schnell an. Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens hat sich für mich persönlich als sehr positiv herausgestellt. Auch in Zeiten von Corona, einer unzureichenden Kinderbetreuung oder Unterrichtsausfällen an den Schulen, konnte ich dank der Flexibilität der FACTUR jederzeit meine Arbeitsleistung erbringen.

Laura-Heilmann

Laura Heilmann

Mitarbeiterin Forderungsmanagement

Forderungsmanagement

Forderungs-management

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich arbeite im Forderungsmanagement der FACTUR und betreue dort den Inkasso- und Kündigungsprozess für einen großen Mandanten.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Ganz besonders schätze ich die eigenständige Arbeitsweise. Kein Vorgang gleicht dem anderen, sodass es nie langweilig wird.

Was macht Dein Team aus?

Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auch in stressigen und arbeitsreichen Zeiten

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Die FACTUR hat mir die Möglichkeit gegeben mich arbeitstechnisch und persönlich weiterzuentwickeln.
Wir arbeiten unter dem Leitsatz „Gemeinsam weiter“ bereichsübergreifend zusammen, was mir persönlich sehr wichtig ist.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Das Gleitzeit-Modell in Kombination mit der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Die betriebliche Altersvorsorge sowie eine Zusatzkrankenversicherung

Karl-Heinz-Huppert

Karl-Heinz Huppertz

Mitarbeiter IT-Management

IT-Management

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich arbeite im Bereich IT-Management, der Bereich ist generell verantwortlich für den IT-Betrieb, Servicebereitstellung und Management.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Mein Job ist sehr vielseitig. Eigentlich könnten wir uns als „Schweizer Taschenmesser“ bezeichnen. Ich hatte gedacht, mit über 20 Jahren in der IT eine Berufserfahrung zu haben, aber bei der FACTUR geht die Lernkurve nochmal steil nach oben.

Was macht Dein Team aus?

Die vorhin genannte Vielseitigkeit betrifft natürlich unser gesamtes Team. Dazu gehört aber auch gegenseitiges Zuhören und auch Feedback. Wir haben eine Vision, wie wir gemeinsam unsere Leistungen verbessern können, diskutieren diese und finden Lösungen.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Ich kann mich mit dem, was die FACTUR macht, thematisch gut identifizieren und finde den Energiemarkt und dessen Entwicklung aus technischer Sicht sehr interessant. Zudem wollte ich unbedingt bei einem Arbeitgeber mit Sitz in Aachen arbeiten.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Die FACTUR setzt auch auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Erfahrung, so haben auch ältere Semester wie ich einen Platz bei der FACTUR. Wertschätzung ist mir sehr wichtig. Benefits gibt es viele (APAG Nupsi, Jobticket, Altersvorsorge etc.), was nicht selbstverständlich ist. Mit und bei der FACTUR lässt es sich gut leben!

Carina_Heiligmann

Carina Heiligmann

Mitarbeiterin Kundenservice

Kundenservice

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich arbeite im Kundenservice, einem Bereich, der jeden Tag aufs Neue spannend, nie langweilig und unglaublich vielfältig ist. Besonders schätze ich den direkten Kundenkontakt, der meine Arbeit lebendig und erfüllend macht. Kein Tag gleicht dem anderen, und genau das hält die Motivation hoch.

Was macht Dein Team aus?

Was mein Team so besonders macht, ist der starke Zusammenhalt und das großartige Miteinander. Wir unterstützen uns gegenseitig, lachen zusammen und meistern gemeinsam jede Herausforderung. Es fühlt sich einfach gut an, Teil eines Teams zu sein, das nicht nur professionell, sondern auch menschlich überzeugt.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Die FACTUR passt perfekt zu mir, weil das Unternehmen als sozialer und vielfältiger Arbeitgeber für genau die Werte steht, die mir wichtig sind. Die Flexibilität im Job, eine ansprechende Stellenbeschreibung und die überzeugenden Rahmenbedingungen haben mich von Anfang an begeistert.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Besonders schätze ich die Zusatz- und Rentenversicherung, die kostenlosen Parkplätze, die Kantine, den Betriebssport und den Zuschuss fürs Fitnessstudio. Diese Benefits zeigen, dass die FACTUR nicht nur meine berufliche, sondern auch meine persönliche Entwicklung unterstützt.

Insgesamt ist die FACTUR für mich der ideale Arbeitgeber, weil hier nicht nur die Arbeit, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt steht.

Maurice-Karow

Maurice Karow

Mitarbeiter Zahlungsmanagement

Zahlungsmanagement

Zahlungs-management

Was machst Du bei der FACTUR?

Ich bin im Zahlungsmanagement beschäftigt und bin dort für die STAWAG sowie für die Mandanten Enewa und Rösrath auf SAP-Ebene und für die Berliner Stadtwerke auf Wilken-Software-Ebene zuständig. Zudem bin ich innerhalb der Abteilung für unsere Auszubildenen verantwortlich.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Mein Verantwortungsbereich wird stetig erweitert und daraus ergeben sich immer wieder neue Aufgabengebiete, die jedoch den Ursprung in der eigentlichen Tätigkeit haben. Aufgrund der Masse an Kunden und Mandanten ist es oft herausfordernd, aber die lockere Art meiner Kolleginnen und Kollegen innerhalb und außerhalb der Arbeit sorgen für eine super Atmosphäre.

Was macht Dein Team aus?

Ganz besonders steht unser Team für Loyalität. Unser gegenseitiges Vertrauen und unser Zusammenhalt zeigen sich in jeder noch so stressigen Situation. Ich bin sehr froh über den großen Rückhalt und das nötige Feingefühl und Verständnis, was mir meine Kolleginnen und Kollegen entgegenbringen.

Was hat Dich überzeugt, bei der FACTUR zu arbeiten?

Ich kann meine unbekümmerte und lockere Art zu meinem Vorteil nutzen. Des Weiteren bietet die FACTUR mir die Möglichkeit, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und meinen Verantwortungs- und Aufgabenbereich zu erweitern. Grundsätzlich fühle ich mich sehr wohl innerhalb der FACTUR und meines Teams.

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Besonders wichtig sind mir als junger Vater die Möglichkeiten, durch das Gleitzeitmodell und das mobile Arbeiten von zu Hause flexibel arbeiten zu können. Weitere wichtige Benefits, die die FACTUR zu bieten hat, sind ein sicherer Arbeitsplatz in Krisenzeiten wie z.B. während Corona. Außerdem kann die Möglichkeit für eine betriebliche Altersvorsorge, ein Jobticket, eine zusätzliche Krankenversicherung sowie ein Fitnesscenter-Zuschuss genutzt werden. Darüber hinaus bietet die FACTUR ein großartiges soziales Umfeld und sieht man sich im Betrieb mal nicht, findet man sich bei der jährlichen Weihnachtsfeier oder dem Sommerfest wieder.😉

Gabriela-Scharf

Gabriela Scharf

Mitarbeiterin Vertrieb

Vertrieb

Als Quereinsteigerin ins „kalte Wasser“

Seit wann bist Du Teil des Vertriebsteams?

Es kommt mir wie gestern vor, als ich vor dreieinhalb Jahren zum ersten Mal mein neues Büro bei der FACTUR betrat – voller Neugier und Ungewissheit, was mich in den nächsten Tagen und Jahren erwarten wird.

Als Quereinsteigerin in die Energiewirtschaft hatte ich meine Bedenken, dass trotz meiner langjährigen Vertriebserfahrung meine energiewirtschaftlichen Kenntnisse (damals = 0) eine größere Herausforderung darstellen würden. Aber Herausforderungen machen ja bekanntlich Spaß.😊

Heute bin ich positiv über die Fortschritte überrascht, die ich seitdem gemacht habe und freue mich unglaublich, Teil der FACTUR zu sein. Nicht nur die fachliche Qualifikation ist bedeutend, sondern auch die persönliche Flexibilität und Motivation.

Was ist mir besonders in Erinnerung geblieben?

Ich wurde trotz Corona, Kontaktbeschränkungen und Einzelbüro nicht allein gelassen.
Jede Frage wurde beantwortet – und zwar sofort und kompetent.
Jede Unterstützung, die ich brauchte, wurde mir angeboten.

Darüber hinaus war die interne Kommunikation mit den Fachabteilungen immer effektiv und zielführend. So habe ich schnell verstanden, wie der Leitsatz der FACTUR „Gemeinsam weiter“ gelebt wird!

Was gefällt mir an meinem Job?

Jedes neue Projekt stellt mich vor neue Herausforderungen – das sind gute Gründe, jeden Tag gerne zur Arbeit zu gehen.

Als Schnittstelle zwischen Kunden und der FACTUR übernehme ich die Aufgaben rund um die Anforderungen unserer Kunden. Gemeinsam im Team leiten wir hieraus die Aufgabenstellungen ab und schaffen kundengerechte Lösungen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil einer soliden und erfolgreichen Partnerschaft mit unseren Auftragsgebern.

Und natürlich motivieren mich auch Erfolgserlebnisse. So konnten wir GEMEINSAM zum Jahreswechsel eine große Ausschreibung im Bestandskundenumfeld gewinnen.

Was macht mein Team aus und warum passt die FACTUR zu mir?

Meine Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen unterstützen mich jederzeit und wir begegnen einander mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Dass wir GEMEINSAM dasselbe Ziel verfolgen, motiviert und begeistert mich immer wieder aufs Neue.

In der FACTUR wird eine offene und kollegiale Kultur gepflegt, die uns „GEMEINSAM WEITER“ wachsen lässt. So wird ganz nebenbei der „FEHLER“ zum „HELFER“ – nur anders buchstabiert.😉

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Firmenevents - GEMEINSAM Erfolge feiern

Pünktlich zur warmen Jahreszeit steigt auch die Vorfreude auf unser legendäres Sommerfest. Jedes Jahr im Sommer lädt unsere Geschäftsführung, als Zeichen der Wertschätzung und als Dankeschön, zu einem unvergesslichen Event voller Genuss und guter Laune ein. In einer idyllischen Location genießen wir gemeinsam einen Abend voller Musik, leckerem Essen und guter Gesellschaft. Eine mitreißende Live-Band sorgt für den perfekten musikalischen Rahmen und garantiert eine ausgelassene Stimmung. Ob beim Tanzen oder beim gemütlichen Beisammensein – unser Sommerfest bietet für jeden etwas und ist ein Highlight, auf das sich alle das ganze Jahr über freuen. Und weil es so schön ist, vergeht die Zeit wie im Flug und es kommt nicht selten vor, dass wir GEMEINSAM den Sonnenaufgang erleben.

Weil wir Gemeinschaft leben und gerne miteinander feiern, gibt es auch zum Jahresausklang eine festliche Weihnachtsfeier, die keine Wünsche offenlässt. In einem stilvollen Rahmen feiern wir gemeinsam das vergangene Jahr und stimmen uns auf die kommenden Feiertage ein. Ein festliches Menü, stimmungsvolle Dekoration und eine Live Band sorgen dafür, dass dieser Abend in besonderer Erinnerung bleibt. Es ist die perfekte Gelegenheit, um das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen, Erfolge zu feiern und die GEMEINSCHAFT zu stärken.

GEMEINSAM feiern wir Erfolge und schaffen ein starkes WIR-Gefühl. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und erleben Sie unvergessliche Momente, die unsere Unternehmenskultur prägen.

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Von Prämien bis Rabatte - Mehr Vorteile für Ihren Geldbeutel

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur in einer angenehmen Arbeitsumgebung tätig sind, sondern auch finanziell von ihrer Arbeit maximal profitieren.

Wir feiern Erfolge am liebsten GEMEINSAM. Deshalb belohnen wir Teamleistungen mit einer attraktiven Teamprämie. Diese Prämie honoriert den gemeinsamen Einsatz und die erreichten Ziele Ihres Teams. Dies stärkt den Zusammenhalt und sorgt für eine faire Verteilung der Erfolge.

Darüber hinaus bekommen Sie mit unseren Corporate Benefits Zugang zu exklusiven Vergünstigungen und Rabatten bei zahlreichen Partnerunternehmen. Ob Elektronik, Reisen, Mode oder Freizeit – damit sparen Sie bei Ihren Einkäufen und genießen attraktive Angebote, die Ihren Alltag bereichern und Ihr Budget schonen.

Für Ihre Mobilität bieten wir ebenfalls Unterstützung: Als Fahrzeughalter profitieren Sie von einer Vergünstigung bei der KFZ-Versicherung, die Teil unseres umfassenden Benefits-Pakets ist.

GEMEINSAM als Team erreichen wir mehr! Ihre Zufriedenheit und finanzielle Sicherheit liegen uns am Herzen. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und entdecken Sie, wie unsere Benefits nicht nur Ihren Alltag bereichern, sondern auch Ihre langfristigen Ziele unterstützen.

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Work Life Balance – Mehr Zeit für das, was zählt

Bei der FACTUR legen wir großen Wert darauf, dass Ihre beruflichen Ziele mit Ihrem Privatleben in Einklang stehen. Wir wissen, dass eine ausgewogene Work-Life-Balance der Schlüssel zu Zufriedenheit und persönlichem Wohlbefinden ist.

Deshalb bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), damit Sie Ihren Beruf und Ihre privaten Verpflichtungen ideal aufeinander abstimmen können. Sollten Sie eine längere Auszeit benötigen, unterstützen wir Sie gerne bei der Planung eines Sabbaticals. Damit Sie neue Energie tanken, persönliche Projekte verwirklichen oder einfach die Welt erkunden können. Zusätzlich ermöglichen wir Ihnen – in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft – mobil von zu Hause zu arbeiten. Die erforderliche technische Ausstattung stellen wir Ihnen von Anfang an zur Verfügung.

GEMEINSAM haben wir Ihre Work-Life-Balance im Blick. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und erleben Sie ein Arbeitsumfeld, das Ihnen nicht nur berufliche Erfolge ermöglicht, sondern auch den Raum gibt, den Sie für Ihre persönlichen Bedürfnisse benötigen.

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Benefits: Wertschätzung, die bleibt - Ihre Altersvorsorge für einen sorgenfreien Ruhestand

Bei uns steht die finanzielle Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an oberster Stelle – auch über das aktive Berufsleben hinaus. Aus diesem Grund bieten wir eine umfassende betriebliche Altersvorsorge, die Ihnen einen entspannten und sorgenfreien Ruhestand ermöglicht.

Ein integraler Bestandteil dieser Vorsorge ist unsere Ruhegeldordnung, die dafür sorgt, dass Sie auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben finanziell abgesichert sind. Sie basiert auf einem fairen und transparenten System, das sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen anpasst.
Die Ruhegeldordnung ist ein zentraler Baustein unserer Unternehmenskultur und ein Zeichen unserer Wertschätzung und Fürsorge für jede/n unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn Ihre langfristige finanzielle Sicherheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns sehr am Herzen.

GEMEINSAM gestalten wir eine Zukunft, in der Sie Ihren Ruhestand in vollen Zügen genießen können. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und profitieren Sie von einer Altersvorsorge, die Ihre Zukunft sicher im Blick hat.

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Exzellente Medizinische Versorgung – Ihre Gesundheit, unser Anliegen

Ihre Gesundheit ist unser GEMEINSAMES Anliegen und deshalb setzen wir auf eine umfassende medizinische Versorgung. Mit unserer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung genießen Sie erstklassigen Versicherungsschutz, der über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgeht. Im Krankenhaus profitieren Sie von privaten Zusatzleistungen und auch beim Zahnarzt sind Sie optimal abgesichert. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne sich um zusätzliche Kosten sorgen zu müssen.

Zusätzlich bieten wir regelmäßige Untersuchungen durch unseren Betriebsarzt an. Dazu gehören freiwillige und kostenlose Augenuntersuchungen und Impfungen, die direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden. Das spart Ihnen Zeit und vermeidet zusätzliche Arztbesuche, während wir gemeinsam die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und Krankheiten vorbeugen.

GEMEINSAM haben wir Ihre Gesundheit im Blick und stellen durch unsere umfassenden Gesundheitsleistungen sicher, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen und gesund bleiben. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und erleben Sie ein Arbeitsumfeld, das Ihre Gesundheit in den Mittelpunkt stellt und Ihnen erstklassige Gesundheitsversorgung bietet.

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Gesunde Snacks und frisches Wasser - Mehr Energie für Ihren Arbeitstag

Bei der FACTUR wissen wir, wie wichtig eine gesunde Ernährung für Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit ist. Deshalb bieten wir Ihnen eine Auswahl an kostenlosem Obst, Gemüse und Getränken, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit gesunde Snacks und Erfrischungen genießen können. Äpfel, Bananen, saisonale Früchte und frisches Gemüse sind ein Teil dieses Angebots, liefern Ihnen wichtige Vitamine und Nährstoffe und fördern Ihre Energie und Konzentration. Für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während Ihres Arbeitstags steht Ihnen jederzeit frisches Wasser aus Wasserspendern bereit – entscheidend für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Zusätzlich unterstützen wir Sie mit einem Kantinenzuschuss. In unserem Kantinenbereich können Sie ein vielfältiges Angebot an warmen Speisen oder an unserem Salatbuffet nutzen. Eine gute Mahlzeit in der Mittagspause hilft Ihnen dabei neue Energie zu tanken und gestärkt in den Nachmittag zu starten.

GEMEINSAME Mahlzeiten fördern nicht nur Ihre Gesundheit, sondern stärken auch das Teamgefühl und das positive Betriebsklima. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und erleben Sie echte Gemeinschaft in einem dynamischen und gesunden Arbeitsumfeld.

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Ihre Sport- und Fitnessvorteile – Betriebssport, Fitnesscenter-Zuschuss

Wir wissen, dass Gesundheit und Fitness die Basis für Ihr Wohlbefinden, ein erfülltes Leben und eine produktive Arbeitsweise sind. Deshalb bieten wir Ihnen Sport- und Fitnessvorteile, die darauf abzielen, Ihre Lebensqualität zu steigern. Mit einem Fitnesscenter-Zuschuss und einem vielfältigen Betriebssportprogramm unterstützen wir Sie dabei, aktiv und gesund zu bleiben.

Unser Fitnesscenter-Zuschuss macht es einfach, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen und Ihre persönlichen Fitnessziele zu erreichen. Gleichzeitig bietet unser Betriebssportprogramm die perfekte Gelegenheit, sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sportlich zu betätigen und das Teamgefühl zu stärken.

Wir sind überzeugt, dass ein gesundes und aktives Team nicht nur leistungsfähiger ist, sondern auch mehr Freude an der Arbeit hat. Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Anspruch und die Grundlage für den Erfolg der FACTUR.

GEMEINSAM tragen wir zu einem gesunden und attraktiven Arbeitsumfeld bei, denn diese Benefits sind Teil unserer umfassenden Strategie. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und nutzen Sie diese Möglichkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen, Ihre Fitness zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Mobilität und Wohlbefinden im Einklang - Jobticket, E-Bike, Parkplätze

Unser zentral gelegenes Unternehmen ist nicht nur hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sondern bietet Ihnen auch ein bezuschusstes Jobticket und die Möglichkeit zum E-Bike Leasing an. Denn die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen uns sehr am Herzen. All diese Benefits sind Teil unserer Unternehmensstrategie mit dem Ziel, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Wenn Sie lieber mit dem Auto zur Arbeit kommen, stehen Ihnen auf unserem Betriebsgelände zahlreiche kostenlose Parkplätze sowie Fahrradstellplätze zur Verfügung. 

GEMEINSAM bewegen wir viel – für uns, unsere Stadt und unsere Umwelt. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem Unternehmen, in dem Arbeit und Wohlbefinden Hand in Hand gehen!

ansprechpartner-dummy

Maximilian Mustermann

Funktion

Mobilität und Wohlbefinden im Einklang - Jobticket, E-Bike, Parkplätze

Unser zentral gelegenes Unternehmen ist nicht nur hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sondern bietet Ihnen auch ein bezuschusstes Jobticket und die Möglichkeit zum E-Bike Leasing an. Denn die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen uns sehr am Herzen. All diese Benefits sind Teil unserer Unternehmensstrategie mit dem Ziel, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Wenn Sie lieber mit dem Auto zur Arbeit kommen, stehen Ihnen auf unserem Betriebsgelände zahlreiche kostenlose Parkplätze sowie Fahrradstellplätze zur Verfügung. 

GEMEINSAM bewegen wir viel – für uns, unsere Stadt und unsere Umwelt. Werden auch Sie Teil unseres FACTUR-Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem Unternehmen, in dem Arbeit und Wohlbefinden Hand in Hand gehen!

Bastian-Pelzer

Bastian Pelzer

Mitarbeiter Anwendungsentwicklung/ Beratung

AWE / Beratung

Was machst Du bei der FACTUR?

Beratung, Prozessentwicklung und Projektleitung im SAP IS-U Umfeld.

Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Als Berater in der Energiewirtschaft wird es durch die anhaltenden regulatorischen Vorgaben vom BDEW & EnWG und den daraus resultierenden neuen Anforderungen an unsere SAP Prozesslandschaft nie langweilig!

Was macht Dein Team aus?

Trotz der hohen Auslastung pflegen wir untereinander stets einen positiven und konstruktiven Umgang im Team und verlieren nie den Spaß an der Arbeit.

Warum passt die FACTUR zu Dir?

Die FACTUR bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit fordernden Herausforderungen und großem Entscheidungsfreiraum, durch die ständig wechselnden Tätigkeiten/Projekte im SAP Umfeld, sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten!

Welche Rahmenbedingungen und Benefits sind Dir bei der FACTUR besonders wichtig?

Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein fester sicherer Arbeitsplatz vor Ort in Aachen.